Tschuktschensee

Tschuktschensee
Tschụktschensee,
 
russisch Tschukọtskoje mọre, Randmeer des Nordpolarmeeres, durch die De-Long-Straße im Westen mit der Ostsibirischen See, durch die Beringstraße im Süden mit dem Beringmeer (Pazifischer Ozean) verbunden, stößt im Osten an die Beaufortsee; 595 000 km2, meist 25-50 m, im Norden 200-1 256 m tief; nahezu ganzjährig eisbedeckt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschuktschensee — Die Tschuktschensee zwischen Sibirien und Alaska Die Tschuktschensee (engl. Chukchi Sea, russ. Чукотское море/Tschukotskoje more) ist ein Randmeer des eisigen Nordpolarmeeres, das nördlich der Nahtstelle von Amerika und Asien liegt. Während sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Chukchi Sea — Die Tschuktschensee zwischen Sibirien und Alaska Die Tschuktschensee (engl. Chukchi Sea, russ. Чукотское море/Tschukotskoje more) ist ein Randmeer des eisigen Nordpolarmeeres, das nördlich der Nahtstelle von Amerika und Asien liegt. Während sie… …   Deutsch Wikipedia

  • AMNWR — Karte des AMNWR mit rot gekennzeichneten Schutzgebieten Dreizehenmöwen im Alaska Maritime National Wildlife Refuge …   Deutsch Wikipedia

  • Alaska Maritime — Karte des AMNWR mit rot gekennzeichneten Schutzgebieten Dreizehenmöwen im Alaska Maritime National Wildlife Refuge …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Feber — Der 13. Februar ist der 44. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 321 Tage (In Schaltjahren 322 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Alaska Maritime National Wildlife Refuge — Karte des AMNWR mit rot gekennzeichneten Schutzgebieten …   Deutsch Wikipedia

  • Alëuten (Volk) — Die Aleuten oder Alëuten (Eigenbezeichnung von Aleutisch allíthuh Gemeinschaft ; regionale Selbstbezeichnung auf den östlichen Aleuten auch Unangax̂, Unangan oder Unanga Küstenvolk )[1] sind die Ureinwohner der gleichnamigen, etwa 150 Inseln… …   Deutsch Wikipedia

  • Arctic Ocean — Der Arktische Ozean Bathymetrie[1] Der bis 5608 m tiefe Arktische Ozean, auch Nordpolarmeer oder Nördliches Eismeer genannt, ist mit …   Deutsch Wikipedia

  • Arktisches Meer — Der Arktische Ozean Bathymetrie[1] Der bis 5608 m tiefe Arktische Ozean, auch Nordpolarmeer oder Nördliches Eismeer genannt, ist mit …   Deutsch Wikipedia

  • Arktisches Mittelmeer — Der Arktische Ozean Bathymetrie[1] Der bis 5608 m tiefe Arktische Ozean, auch Nordpolarmeer oder Nördliches Eismeer genannt, ist mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”